Konzept FSV Steinbach
1.Grundsätzliches
- Der FSV ist ein Breitensportverein:
- Interesse und Wohl der Kinder stehen stets im Vordergrund.
- Alle Kinder/Jugendliche sollen Möglichkeit zum Fußballspielen erhalten (Einsatzzeiten).
- Bei vielen Talenten einer Altersklasse ist Teilnahme an höheren Ligen (ab Gruppenliga denkbar bzw. sinnvoll).
- Voraussetzung: Für Spieler, die nicht den Anforderungen höherer Spielklassen genügen, muss frühzeitig eine Alternative geschaffen werden, dass auch diese ihren Sport beim FSV betreiben können.
- Optional können im Jugendbereich leistungsbezogene Mannschaftseinteilungen/ Altersgruppe – jedoch stets an den Spielern orientiert – vorgenommen werden (in Abstimmung mit Jugendleitung).
- Einfordern und Einhalten innerhalb der Jugendabteilung abgestimmter Leitlinien
- mittel- bis langfristiges Konzept erarbeiten:
- B. möglichst 2 Mannschaften pro Altersklasse (Einteilung nach Leistungsstand)
- möglichst ein lizensierter Trainer/Altersgruppe
- Umsetzung des von JL erarbeiteten Konzeptes "Verteilung auf mehrere Schultern",
- Gewinnung von Jugendtrainern in oberen Jugendteams (wenn möglich zuerst als Co-Trainer).
2.Kinderfußball:
- Ausbildungsziele der Altersklassen beachten und anwenden (DFB - http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/11127-dfb_rtk_flyer_A4_quer_01.pdf )
- Kind- und altersgerecht trainieren
- je ein Koordinator (mit Trainerschein)für Kinder und Jugendbereich (Ansprechperson bei Problemen und Berater)
- Mustertrainingsstunden wenn notwendig/möglich
- gemeinsame Kernpunkte der Trainingsgestaltung (Anlage)
- alle Kinder aufnehmen
- aktives Abwerben von Spielern anderer Vereine nur wenn eigene Spielerzahl für Mannschaftsbildung zu niedrig ist
- Herantreten an Spieler nur wenn Trainer/Verein zuvor informiert wurde
- allen Spielern wenn möglich (z.B. in Abhängigkeit von Fitness) gleiche Spielanteile ermöglichen
- Ergebnisse sind zweitrangig, Spaß und Verbesserung stehen im Vordergrund
- Wenn möglich im Kinderfußball Betreuungsschlüssel höchstens 8:1 (Auf 8 Kinder ein Betreuer)
- Bei Presseberichten folgendes beachten:
- keine Ergebnisse (nur in Ausnahmefällen)
- Respekt vor den Gegnern wahren
- keine Spieler hervorheben; Team steht im Vordergrund
- positive Formulierungen
- Spielerzahl/Mannschaft: möglichst so, dass alle genügend Spielmöglichkeiten bekommen. (Bsp. Statt 20 Spieler in einer F-Jugend lieber 2 Teams a 10 Spieler)
- Turniere in G+F Jugend:
- ohne Platzierungen
- vornehmlich mit 6 Teams.
- jeder Spieler und jede Mannschaft einen Preis
3. Jugendfußball
- Die Tirets 1 und 3 des Kinderfußballs gelten auch im Jugendfußball, nur "Jugend"
- alle Spieler mit genügend hohe Spielanteile
- mit dem Alter differenzierter zu sehen, aber immer Spielanteile gewährleisten
- Spielerzahl/Mannschaft: möglichst so, dass alle genügend Spielmöglichkeiten bekommen
- möglichst 2 Trainer/Betreuer pro Mannschaft
- Betreuungsschlüssel wenn möglich höchstens 10:1
- Fordern und Fördern durch individuelles Eingehen auf Spieler (Weiterentwicklung durch konstruktive und z.T. individuelle Korrekturen);
- Anforderungen an Spieler können und müssen sich mit dem Alter steigern (ohne dass welche durch den Rost fallen)
- Entwicklung der Jugendlichen "Pubertät" berücksichtigen:
- mehr Motivation
- Wertschätzung
- Einbindung
- Verantwortungsübernahme durch Spieler
- Vorbereiten auf Seniorenzeit (wenn möglich mal in höherer Altersklasse z.B. Senioren mitspielen lassen)
Anlage
- Kinderfußball
- Kernpunkte beim Kindertraining:
- Grundsätze:
- In kleinen Gruppen trainieren (geringe Standzeiten).
- geringe Wartezeiten bei Übungseinheiten
- kleine Gruppen
- einfache Organisation
- Wenig Umbauten
- viele Ballkontakte
- einfache Regeln/Übungen/Ansprachen
- Bambini/G-Jugend:
- Spielen lassen (Koordination und Spiel im Vordergrund)
- kleine Spielfelder
- kleine Positionen
- geringe Distanzen
- 1 – 2 x eine Stunde/Woche
- F-Junioren:
- viele Spiele
- kleine Spielfelder
- kleine Positionen
- 1 gegen 1 bis 4 gegen 4 mit Torschuss
- spielerisches Kennenlernen der Basistechniken (Schießen, Passen, Ball führen)
- Grundregeln des Fußballs kennenlernen
- vielfältige Bewegung und Vielseitigkeit am Ball
- 2 x 1,5 Stunden/Woche
- E-Junioren
- spielerisch lernen
- vielfältige Bewegung und Vielseitigkeit am Ball
- Technische Grundlagen üben (Schießen, Passen, Ball führen)
- 1 gegen 1 bis 5 gegen 5 mit Torschuss
- Üben im Stationsbetrieb mit verschiedenen Aufgaben
- 2 x 1,5 Stunden/Woche
- Grundsätze:
Jugendfußball:
- Kernpunkte beim Jugendtraining:
- Grundsätze
- Hinführen bzw. Trainieren von Positionen
- viele Spieleinheiten (auch in kleinen Gruppen)
- verfeinern/Anwenden aller erlernten Techniken
- wenig Umbauten
- geringe Wartezeiten bei Übungseinheiten
- D-Junioren
- 2 x 1,5 Stunden/Woche
- systematischer Trainieren und Festigen von Techniken
- systematisches Trainieren individualtaktischer Grundlagen
- Vermittlung gruppentaktischer Grundlagen
- Grundsätze
systematischer Übungsaufbau von einfach zu komplex
- Trainingseinheiten in überschaubaren Gruppen
- 1 gegen 1 bis 6 gegen 6 (Überzahl(Unterzahl)
- Erlernen schwieriger Techniken (Effetschüsse etc.)
- unterschiedliche Spielsituationen
- C-Junioren
- Erlernen individual- und gruppentaktischer Maßnahmen in wettkampfnahen Situationen
- Spiele 1 gegen 1 bis 6 gegen 6 (Überzahl(Unterzahl)
- Wettkampfsituationen schaffen
- Wechsel von Spielen und Üben
- mehr Dynamik und körperbetontes Spiel
- 2 x 1,5 Stunden/Woche
- Konditionsübungen möglichst viel mit Ball
- B-Junioren
- Anwendung technischer und taktischer Verhaltensweisen in Wettkampfsituationen (Individual- und Gruppentaktik)
- Positionsspezifische Aufgaben
- zunehmend komplexerer Aufgabe /Spiel und Übung) und Wettkampfbedingungen
- 1 gegen 1 bis 11 gegen 11
- Technikverfeinerung unter Tempo-, Zeit – und Gegnerdruck
- 2 bis 3 x 1,5 Stunden/Woche
- Konditionsübungen möglichst viel mit Ball
- A-Junioren
- Anwendung technischer und taktischer Verhaltensweisen in Wettkampfsituationen (Individual- und Gruppentaktik)
- Positionsspezifische Aufgaben
- zunehmend komplexere Aufgaben /Spiel und Übungen unter Wettkampfbedingungen
- 1 gegen 1 bis 11 gegen 11
- Technikverfeinerung unter Tempo-, Zeit – und Gegnerdruck
- 2 bis 3 x 1,5 Stunden/Woche
- Konditionsübungen möglichst viel mit Ball
- immer mehr Wettkampfsituationen trainieren
- Positionstechniken schulen
- Stabilisierung mannschaftstaktischer Positionsanforderungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.